Antigenpräsentation

T-Zellen können nur erfolgreich sein, wenn sie von den Fresszellen die Antigene der Fremdkörper präsentiert bekommen. Die Fresszellen schulen demnach T-Zellen mit den Antigenen. Die T-Zellen lernen dadurch, wie die Antigene der Fremdkörper aussehen und beginnen mit ihrer Arbeit der Immunabwehr.

In der Abbildung präsentiert eine Dendritische Zelle (DC) bestimmte Antigen zu T- (blaue Zelle) und B-Zellen (grüne Zelle). Die Rezeptoren der T-und B-Zellen passen zur Stern-Form des Antigens und können dieses somit binden.
Hier präsentiert ein DC einer T-Helfer-Zelle (TH) und einer B-Zelle (B) ein zu ihren Rezeptoren (TCR und BCR) passendes Antigen (roter Stern).

Makrophagen und Dendritische Zellen können die körper-fremden Antigene der Fremdkörper, die sie aufgefressen haben, auf ihrer Zell-Oberfläche bereitstellen. Sie nutzen dafür die MHC-Komplexe auf ihren Zelloberflächen. Sie präsentieren damit diese Antigene den T-Zellen. Demnach werden sie auch häufig Antigen-präsentierende-Zellen (APCs) genannt.

B-Zellen können mit ihrem B-Zellrezeptor (BCR) spezifisch und selektiv Antigene binden. Hat ein Antigen nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip den BCR gebunden, dann wird das Antigen in die B-Zelle geholt, um es danach ebenfalls im MHC-Komplex der B-Zelle nach außen auf die Zelloberfläche zu bringen. Dementsprechend gehören die B-Zellen auch zu den APCs.

Mit Hilfe der sogenannte TCRs können T-Zellen die präsentierten Antigene abtasten. Auch dies erfolgt hier wieder nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Hat die T-Zelle den passenden Rezeptor für dieses Antigen, dann wird die T-Zelle aktiviert. Die Aktivierung bewirkt eine T-Zell spezifische Bekämpfung des Antigens bzw. des Fremdkörpers, dem dieses Antigen gehört.

Die aktivierte T-Zelle kann die nötige Immunantwort auch an B-Zellen weiterleiten, indem sie die B-Zelle mit passendem BCR ebenfalls aktiviert. Dieses Aktivierungssignal in der B-Zelle bewirkt eine massenhafte Produktion des löslichen BCR, den Antikörpern.

Die Makrophagen präsentieren Antigene im Gewebe, sozusagen vor Ort. Dendritische Zellen können dies auch, jedoch sind sie noch zu mehr fähig. Sie finden den Weg in die nächstgelegenen Lymphknoten und präsentieren dort allen TH-Zellen ihr spezifisches Antigen. Dadurch erhöht sich die Anzahl der aktivierten TH-Zellen, diese wiederum können die vorliegenden B-Zellen aktivieren. B-Zellen können weitere TC-Zellen aktivieren; usw… Die Immunantwort kommt richtig in Schwung und breitet sich über den Körper aus.

Hier ein Link zu einem Video bei YouTube das Antigenpräsentation und Antikörper erklärt.